Chat Regeln
1)
Respektvoller Umgang:
Da Radio Sound Factory euch mit dem Chat eine Plattform zur Kommunikation bereitstellt,
ist ein respektvoller Umgang absolut unerlässlich. Behandelt andere, wie
Ihr selbst auch behandelt werden möchtet. Dazu gehört, dass andere Personen nicht
beleidigt oder denunziert werden. Cybermobbing wird Strafrechtliche folgen haben.
2)
Gewalt- und Drogenverherrlichung, pornographische, rassistische,
nationalsozialistische und/oder extremistische Äußerungen und
Accountnamen von Verbrechern, Diktatoren jeder Art:
sind verboten und können einen unmittelbaren Bann im Chat, ggf. auch
das Löschen des Accounts zur Folge haben.
Gleiches gilt für Links oder Zitate, die solche Inhalte verbreiten oder eine Identifikation mit deren Gedankengut ausmachen lassen.
3)
Privatsphäre:
Das Veröffentlichen privater Korrespondenz zwischen den Usern
des Radio Sound Factory ist grundsätzlich verboten! Das gilt auch
für private Kommunikation zwischen Usern. Möchtest du eine private
Nachricht der Öffentlichkeit zugänglich machen, ist das Einverständnis
beider Teilnehmer erforderlich. Es gilt generell, die Privatsphäre der Users ist
zu respektieren und grundsätzlich keine privaten Informationen (Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, RL-Name …) anderer ohne deren Zustimmung preiszugeben.
4)
Provokationen / „Trolle“:
Sog. „Trolle“(*) sind User, welche sich vornehmlich darauf beschränken, die Chatregeln
bzw. allgemein die Regeln des guten Geschmacks durch anstößige Posts zu verletzen.
Derartiges Verhalten wird nicht toleriert und Nutzer, die den Chat
nur zu diesem Zwecke besuchen, werden aus dem Chat ausgeschlossen.
Allgemein gilt diesbezüglich: „Don’t feed the Trolls!”. Manchmal ist es effizienter,
offensive Chatnachrichten einfach zu ignorieren, anstatt den Provokateuren die
gewünschte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
5)
Besprechung oder Beschwerde über Verwarnungen, Kicks oder Banns:
Verspürt Ihr die Notwendigkeit, eine Verwarnung oder einen Bann mit
dem entsprechenden Moderator zu besprechen, nutzt dafür bitte das Kontakt Formular oder wendet euch an unsere Modi Betreuung. Es ist nicht gestattet, über Entscheidungen des Moderatoren-Teams in der
Öffentlichkeit zu diskutieren. Solltet ihr mit der Antwort des Moderators
nicht einverstanden sein, wendet euch bitte an die Inhaber des Radios Sound Factory.
6)
Sprache des Chats:
Die festgelegte Chatsprache ist Hochdeutsch. Nutzt bitte diese, um die gemeinsamen Diskussionen nicht unnötig zu verkomplizieren.
7)
Spam / Werbung für andere Online Radios:
Inhaltslose, keiner syntaktischen oder grammatikalischen Struktur folgende
Aneinanderreihungen von sprachlichen Zeichen oder die ständige Wiederholung derselben wird als Spam angesehen.
Dieser wird - ebenso wie Werbung für andere Online- Radios(**) - mit einer befristeten oder dauerhaften Entfernung aus dem Chat geahndet. Großbuchstaben, Smilies und sonstige Sonderbefehle sind nur als Betonung zu verwenden. Werden diese Mittel ständig verwendet, wird dies als Spam angesehen und entsprechend reagiert.
8 )
Anleitungen zum Chatten:
Alle Hinweise/Anleitungen wie man Multiaccounts nutzen oder andere Verstöße
gegen die AGB begehen kann sind verboten. Dazu gehören auch Hinweise dazu,
wie man das Anti-Cheat-System umgehen kann.
Wie kann man einen unangenehmen Chat beenden?
Das ist das am einfachsten zu erkennende Ende: Der Kunde verabschiedet sich aus dem Chat, „Danke, das hat mir geholfen. Tschüss. “ und schließt das Chat-Fenster. Manche schließen auch einfach das Fenster ohne sich zu verabschieden; nicht sehr höflich, aber eindeutig
9)
Filesharingtools u.ä.:
Diskussionen über Torrents und Filesharingtools und Links zu solchen Tools sind
verboten.
10)
Das öffentliche Benennen/Denunzieren von Nutzern, mit denen man persönliche Konflikte hat:
Vorwürfe, durch die der Ruf anderer Nutzer/Allianzen Schaden erleiden kann,
sind im Chat zu unterlassen. Dies ist notwendig, um einer eventuellen
Hexenjagd vorzubeugen. Ebenso ist das Veröffentlichen von User-Black Listen
oder Links zu solchen Listen verboten.
11)
Denunzieren der Inhaber und der Moderatoren des Radio Sound Factory:
Posts, die dem Zweck dienen, den Radiobetreibern und der Moderatoren oder das Radio schlecht zu reden, oder die geeignet sind, neue Moderatroen des Teams abzuschrecken, sind im Chat zu unterlassen. Ebenfalls ist die Hetze gegen Features des Radios, insbesondere deren Nutzern strengstens untersagt.
12)
Antworten auf, oder Zitieren von Posts, die gegen die Chatregeln und/oder
die AGB verstoßen:
Den Verstoß eines anderen Nutzers zu wiederholen, verbessert die Lage
im Allgemeinen nicht. Das Zitieren oder Nachahmen von vorherigen Verstößen
kann eventuell härter geahndet werden als der eigentliche Verstoß.
Dies dient dazu, nach einem Verstoß die Chatregeln schnellstmöglich wieder
durchzusetzen. Die Moderatoren müssen nicht speziell durch eine zusätzliche
Warnung darauf hinweisen.
13)
Verwarnungen:
Moderatoren können bei Verstößen gegen die Chatregeln Verwarnungen aussprechen und/oder den verwarnten Usern zeitweise oder dauerhaft sperren. In Extremfällen wird der Account des verwarnten Users gelöscht. Maßregelungen von Seiten der User, die im Rahmen der Aufgaben der Moderatoren liegen, sowie das Fordern von Banns sind ungern gesehen und können zu einer Verwarnung oder temporären Sperrung führen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen Strafgesetze auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.
Ergänzende Erläuterungen:
(*) Zusätzliche Beschreibung zu „Trollen“:
Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die
mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark
provoziert. Mutmaßliches Ziel des Trolls ist das Stören der ursprünglich
an einem Sachthema orientierten Kommunikation und das Erlangen von
Aufmerksamkeit.
Diese Regelwerk und ist auch auf alle Skype Gruppen und unseres TS3 anzuwenden.
Wenn Unklarheiten bestehen, dann scheut Euch nicht noch einmal nach zu fragen.